Ein nützlicher Sommertipp ...



Ohne Zweifel stand die letzte Zeit im Zeichen des "Lampen-Bau-Fiebers" und es ist kein Ende in Sicht ;-)

Die Vorlage eines Lampenschirmchens muss aber nicht nur für Lichterketten genutzt werden! Schau selber ...

Viel Spaß beim Basteln

Bille

n

Es war einmal, an einem wunderschönen Sommer-Sonnen-Abend, da saß die ganze Familie gemütlich am Tisch der großen Gartenterasse.

Die Kinder waren durchgeschwitzt vom Spielen und wollten etwas trinken. Diesem Wunsch kam die Mutter gerne nach und schon nach kurzer Zeit befand sich die süße Limonade in den Gläsern.

Es dauerte nicht lange, da war in der Luft zunächst ein leises, dann ein immer lauter werdendes Summen zu hören.

Was ist denn das? Was kommt denn da? Getarnt in den Farben schwarz - gelb flog taumelnd eine kleine Biene zielstrebig auf das Glas zu und setzte sich schon nach kurzer Zeit ohne Zögern auf den Rand.

Aaaahhhh - schreiende Kinder - wedelnde Hände - Husch-Kusch - Mus-Mus ... jeder holte aus seiner Erinnerung die beste Möglichkeit, Bienen zu verscheuchen.

Hach, was war das für eine Aufregung. Dabei kann man doch ganz einfach verhindern, dass Bienen sich an der Limonade bedienen und die Kinder davor schützen, dass sie aus Versehen ein Insekt verschlucken.

Dafür benötigst Du:
1 Lampenschirmvorlage
Transparentpapier
1 Strohhalm
1 Schere
Tesafilm
Kulli oder wasserfesten Stift
1 Glas

Zum Thema Lichterketten gibt es auf den Seiten der Bastelmafia.com einen ausführlichen Workshop. Daher stammt auch die Schablone, auf die ich hier verlinke.

Die Schablone konturengenau ausschneiden.
Mit einem Kulli oder wasserfesten Stift die Vorlage auf Transparentpapier übertragen ...
... und ausschneiden. Tipp: Für den unteren Rand eine Motivschere nutzen.
Das "Schirmchen" am unteren Rand ...
... zusammenstecken ...
... und von innen mit einem Stück Tesafilm fixieren.
Die Spitze mit einer Schere abschneiden, ...
... so dass ein Strohhalm durch die Öffnung passt.
Das so gestaltete Hütchen auf ein Glas stecken und schon kann ein gemütlicher Nachmittag auf der Terasse beginnen.
   
Tipp:
Spitzendeckchen aus Papier nutzen.
Eine Spitze herausschneiden.
Zusammenrollen und mit Tesafilm fixieren. Ggf. das ober Loch mit einer Schere weiter öffnen.
So sieht es dann von oben und der Seite aus:
Tipp: Auch hübsch, wenn ein Taschentuch- bzw. Serviettenmotiv in der Serviettentechnik angebracht wird.


Ob man diese Hütchen - in Verbindung mit einer weißen Lichterkette und ggf. grünen Plastikranken sowie Schleifenband auch als Lichterkettenschirmchen nutzen könnte? Hmmm ...
Tipp:
   
Es reicht ganz "normales", farbiges Schreibpapier!
   

Tipp: Egal, welche Variante gebastelt wird: Schreibt z. B. den Namen darauf - dann weiß jede/r, wem das Glas gehört ;-)

Bei einer Kinderparty können die kleinen Gäste ihren Schirm auch selber bemalen ;-)

Wer keine schöne Schrift hat, erstellt am PC einen hübschen Schriftzug, läßt dieses ausdrucken (gerne auch auf farbigem Papier) und schneidet den Namen anschließend mit einer Motivschere bzw. "normalen" Schere aus.

   
20.06.2004
- schließe das Fenster und Du gelangst zurück -