| Anleitungen >> Perlen >> Perlen auf dünnem Organzaband 
 Perlen auf dünnem Organzaband 
 Material: 
 
 So geht's: Von dem dünnen Draht ca. 20 cm abschneiden ... 
 | 
| ... 
        in der Mitte knicken und ein Ende des Organzabandes dazwischen legen. |  | 
|  |  | 
|  | Eine 
        Perle mit den zwei Drahtenden aufnehmen. Die Öffnung der Perle sollte 
        zumindest so groß sein, dass beide Drahstücke durchpassen. 
         | 
|  |  | 
| Um 
        die Finger zu schonen, die Drahtenden um z. B. eine Scherenspitze (oder 
        einen Blei-/-stift) legen und die Perle über das Organzaband ziehen. |  | 
| 
 Dieser Arbeitsschritt geht vor allem beim ersten Mal schwierig, da Du ja auch noch den Bogen des Drahtstückes durchfädelst. Bei den nächsten Fädelarbeiten ist es leichter, weil der Draht schon gut "zusammengedrückt" wurde - also bewahre Dir dieses Drahtstück für kommende Fädeleien bitte auf. 
 | |
|  | Achtung: 
        Wenn Du z. B. Herzen auffädelst, achte 
        bitte auf die "Richtung" - schließlich sollen diese ja 
        später richtig nach unten zeigen   | 
|  |  | 
| So kann es dann aussehen.Je nachdem, wie fest die Perlen auf dem Band "sitzen", kannst Du es jetzt so lassen, oder ... |  | 
|  |  | 
|  | ... in den Bandenden einen Knoten anbringen.Entweder läßt Du die Bandenden dran oder schneidest sie unterhalb des Knotens ab. Das hängt von Deinem eigenem Geschmack ab. | 
| 
 Du kannst Schleifen-Perlenbänder z. B. als Tischschmuck oder für Mobilés, Fenster- bzw. Türschmuck, Geschenkanhänger, Flaschenanhänger, Lampen, Laternen, Lichterkettenschmuck, Floristik, Platzkarten oder Deine Kartengestaltung nutzen. Ob Du sie z. B. festknotest, festklebst, um Schleifen knotest und dann anbringst oder mit Brads anbringst, hängt ganz davon ab, was Du damit machen willst und was gerade greifbar ist.  | |