|  
       Anleitungen >> Treppenkarten >> Treppenkartenanleitung 1 
 Treppenkartenanleitung 1 
 Material: 
 
 
 Zum Verzieren (z. B.): 
 Informationen 
          über das Material ... 
 So geht's: Aus 
          dem Tonkarton einen Kartenrohling in der gewünschten Größe 
          erstellen.  
  | 
  |
|  
       Die 
        Treppenkartenschablone mittig mit Malerkrepp auf der Vorderseite befestigen. 
        Dabei darauf achten, dass der Verlauf diagonal von oben links nach unten 
        rechts ist. 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 Tipp: 
           
  | 
  |
 
      ![]()  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
|  
       Tonkarton 
        umdrehen und die Steine der Schablone mit dem Prägestift embossen, 
        indem der Karton mit der kleinen Kugel des Stiftes vorsichtig nach unten 
        gedrückt wird. 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 Tipp: 
           
  | 
  |
|  
       Den 
        Kartenrohling wieder umdrehen und alle horizontalen Linen mit einem Cutter 
        einschneiden. 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Alle 
        vertikalen Linien sind Falz-/Prägelinien und werden vorsichtig mit 
        einem Cutter eingeritzt (nicht durchschneiden!). 
     | 
  
|  
       
 Tipp: 
           
  | 
  |
|  
       Malerkrepp 
        vorsichtig entfernen. Auf der Vorderseite sind die geprägten Motive, 
        sowie Schnitt- und Falzlinien sichtbar. 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 
 Falten 
          der Treppenkarte: 
       | 
  |
|  
       | 
     
       Ansicht 
        von vorne: 
     | 
  
|  
       Die 
        Treppe verläuft diagonal über die Karte mit unterschiedlichen 
        Abständen (siehe 1, 3, 5 und 7).  
    Das heißt, dass jede Treppenstufe einzeln gefaltet wird - und zwar jeweils: 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6 sowie 7 und 8  | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 Tipp: 
           
  | 
  |
|  
       Ansicht 
        von oben: 
     | 
     
       | 
  
 
      ![]()  | 
     
       Zeigefinger 
        und Daumen der rechten Hand bei 1 anlegen und den Karton mit dem Zeigefinger 
        nach links biegen. 
    Zeigefinger und Daumen der linken Hand bei 2 ansetzen und den Karton mit dem Zeigefinger nach rechts biegen.  | 
  
|  
       
 Bitte beide 
          Faltschritte gleichzeitig durchführen.  
  | 
  |
|  
       So 
        sieht der Treppenkartenrohling dann aus: 
     | 
     
      ![]()  | 
  
|  
       
 Die Seitenränder können nun noch mit einer Motivschere, Schere, Motivlocher oder dem Lineborder abgeschnitten bzw. gestaltet werden. Treppenkarten können z. B. mit der Serviettentechnik verziert, Zierstickern geschmückt oder 3-D Motiven beklebt werden. Auch die Gestaltung mit Fotos ist denkbar und die Nutzung von Stoffmotiven in Verbindung mit Aslan-/Hartfolie geradezu ideal. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Basteln! 
 
 Du bist hier: Anleitungen >> Treppenkarten >> Treppenkartenanleitung 1 
  | 
  |