| 
 Zum Verzieren (z. B.): 
 So geht's: 
 | 
| Am 
        langen Rand eines DIN A5 Motivpapiers einen 3 mm breiten Streifen doppelseitiges 
        Klebeband (hier: pink gekennzeichnet) anbringen |  | 
|  | Quer 
        über die Toilettenpapierrolle einen Streifen (hier: 9 mm breit) doppelseitiges 
        Klebeband anbringen und die Schutzfolie entfernen. | 
| Die 
        Rolle - mit dem Klebestreifen nach unten - mittig auf die weiße 
        Seite vom Motivpapier kleben. |  | 
|  | Die 
        Schutzfolie von dem schmalen Klebebandstreifen entfernen ... | 
| ... 
        und die Toilettenpapierrolle "einwickeln". |  | 
|  | Den 
        Papierrand vorsichtig (damit das Papier nicht reißt) zusammendrücken 
        ...  | 
| ... 
        und mit Schleifen- bzw. Organzaband verschließen. |  | 
| 
 Das "Bonbon" füllen und die andere Seite ebenfalls zusammendrücken und mit Schleifen- bzw. Organzaband verschließen. Mit einer Schere die Papierseiten nach eigenem Geschmack kürzen: 
 
 Du kannst 
          natürlich auch Kordel- oder Geschenkband nutzen  Eine schöne Idee für z. B. den gedeckten Ostertisch oder als Geschenk zur Kommunion & Co. - oder wie wäre es als kleines Geschenk für die Gäste, die zu einer Verlobung oder Hochzeit (egal welcher Hochzeitstag) gekommen sind. Natürlich auch eine schöne Deko für den Kinder-/Geburtstagstisch. Kann ja auch gleichzeitig als Platzkarte dienen, wenn der Name draufgeschrieben oder Zierstickerbuchstaben aufgeklebt werden. Abgewandelt 
          kann man so natürlich auch mal einen Adventskalender (dann natürlich 
          mit "Weihnachtsfarben" sowie -motiven) gestalten - Bänder 
          anbringen und z. B. am Kinderzimmerfenster (immer versetzt) oder von 
          der Decke herunterhängen lassen. Auch möglich, dass ein großer 
          Zweig in z. B. eine Vase (oder die Ecke) gestellt wird und dann hängen 
          die kleinen Bonbons halt daran. Mit Stift, PC oder Ziersticker die Zahlen 
          anbringen  
 Eine schöne Abwandlung dieses Bonbons kannst Du erreichen, indem Du die oberste (farbliche) Servietten- oder Taschentuchlage an den Seiten anbringst. Hierzu die Länge der Toilettenpapierrolle ausmessen. Du brauchst für diese Version zusätzlich: 
 | |
| ... und den Papierstreifen mit doppelseitigem Klebeband um die Rolle kleben.Tipp:  Stelle die Rolle hochkant hin, "stelle" das Papier davor (dann 
        hast Du unten alles bündig) und drücke den Papierstreifen erst 
        dann an die Rolle. Dann brauchst Du das Papier nur noch umwicklen und 
        das Ende ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband befestigen. |  | 
|  | Von der Serviette einen Streifen abschneiden und alle weißen Lagen entfernen - es wird nur die farbige, oberste Schicht benötigt. Am Rand der beklebten Toilettenpapierrolle einen Streifen doppelseitiges Klebeband anbringen, die Schutzfolie entfernen ... | 
| ... 
        und die Serviette darüber (immer etwas gerafft) aufkleben. Anschließend 
        noch einmal doppelseitiges Klebeband am Rand anbringen. |  | 
| 
 Hinweis: Ich habe am Anfang nur einen Streifen von dem viertel einer Serviette abgeschnitten und mußte noch mal ansetzen - macht nix, kann man ja kaschieren, aber schneide einfach über die Länge einer Serviette einen Streifen in der Breite Deiner Wahl ab - dann passt es auf jeden Fall und einen kleinen, evtl. Rest kannst Du ja einfach abtrennen. 
 | |
|  | Die Schutzfolie des doppelseitigen Klebebandes entfernen und z. B. einen gestanzten Papierstreifen darüber anbringen. Zum Verschließen z. B. Schleifen- bzw. Organzaband umwickeln und mit einer Schleife verbinden. Die andere Seite wird genauso gestaltet - am besten vorher füllen, dann mußt Du die Schleife an einer Seite nicht zwei Mal binden. | 
| 
 Mit einer Schere kannst Du die Serviettenseiten so weit kürzen, wie Du es magst. So kann Dein Bonbon dann z. B. aussehen: 
 
 
 Ich wünsche Dir viel Spaß beim Basteln Bille 
 Du bist hier:Anleitungen >> Schachteln >> Bonbon 1 | |